SPANNENDE THEMEN!
Willkommen bei der DAB - Gruppe Kiel!
SPANNENDE THEMEN!
Johanna Mestorf
war die erste Museumsdirektorin und die erste Frau mit Professorentitel in Deutschland und das an der Universität Kiel, Jahrzehnte bevor Frauen studieren durften.
Sie wurde am 17. April 1828 geboren, also vor 193 Jahren.
Julia K. Koch (unser Vorstandsmitglied) und Eva-Maria Mertens gaben 2002 das Buch „Eine Dame zwischen 500 Herren – Johanna Mestorf – Werk und Wirkung“ beim Waxmann Verlag heraus.
Es ist die Dokumentation einer Tagung im Jahr 1999 des Instituts für Ur- und Frühgeschichte und des Seminars für Volkskunde der Christian – Albrechts – Universität zu Kiel, also dort wo Johanna Mestorf Karriere machte, aus Anlass des 100 Jahrestages der Verleihung des Professorentitels an Fräulein Professor Dr. med. h.c. Johanna Mestorf (1828 – 1909).
Das Buch gibt mit seinen vielen Beiträgen einen tiefen Einblick in die Einschränkungen und Grenzen, denen Frauen – in diesem Fall in der Wissenschaft – noch vor 100 Jahren ausgesetzt waren. Johanna Mestorf ist eine Pionierin, die mit dazu beitrug, Frauen den Weg in die Hochschulen zu ebnen.
Liebe Freundinnen des DAB Kiel,
Wir träumen weiterhin von schönen, persönlichen Treffen, wie in der Zeit vor März 2020.
Sie sind leider zur Zeit nicht in Aussicht. Daher ein kleiner Blick auf ein früheres Event, den Besuch der NordArt 2018 und dabei auf die nebenstehende Installation, die zu dem Gedanken inspiriert,
Berge zu versetzen.
Vielleicht sind unsere gemeinsamen Gedanken stark genug, um den Corona-Berg zum Verschwinden zu bringen. Dabei helfen sollten die Impfungen.
Dann würde ein Besuch in Büdelsdorf zum Ende des 3. Quartals wieder als gemeinschaftlicher Ausflug mit Führung möglich sein, und wir könnten uns dabei alle wieder persönlich treffen.
Oder aber wir treffen uns bei einem anderen Event oder irgendwo zu einem gemeinsamen Gespräch oder nur zu einem gemütlichen Zusammensein.
Die Hoffnung stirbt zuletzt.
Wir melden uns dann rechtzeitig bei Ihnen. Bis dahin bitten wir Sie, regelmäßig einen Blick auf diese Website und auf unseren Instagram-Account 'akademikerinnenbundkiel' zu werfen, denn dort finden Sie immer wieder Neues.
Dan Morain
Kamala Harris
Heyne 2021
___________________
Kamala Harris
Der Wahrheit verpflichtet – Meine Geschichte
Siedler 2021
_________________
Kamala Harris, erste weibliche Vizepräsidentin der USA und zugleich erste farbige – ihre Mutter stammt aus Südindien, ihr Vater aus Jamaika – beschreibt in ihrer Autobiographie „Der Wahrheit verpflichtet – Meine Geschichte“ (erschienen 2019, auf Deutsch März 2021, Siedler Verlag) vor allem ihren politischen Werdegang, ihre politischen Ansichten und was sie antreibt.
Es ist eine Ortsbestimmung der Politikerin Kamala Harris, geboren 1964.
Prof. Dr. Renate Haas
emeritierte Professorin für Anglistik an der CAU Kiel
veröffentlichte kürzlich den folgenden Beitrag mit Bezug auf Corona zu
Gender Studies
in: ESSE - The European Society for the Study of English
https://essenglish.org/statistics/
Some pre-COVID-19 statistics: research, education, inequality
by Renate Haas
Many experts are agreed that the current pandemic greatly heightens social inequalities. The exact opposite had been one of the motivations for the great education expansion in the second half of the last century. However, even before the lock-downs, the educational opportunities of the lower strata of society left much to be desired. Some findings from Germany may illustrate the status quo ante and encourage comparisons with the readers’ own countries.
According to recent research, before COVID-19 the chances of German children of fathers or mothers with an academic degree to enter university were still over three times higher than those of children from non-academic families. With educational optimism one might perhaps expect that the disadvantages of the latter were finally levelled out over the next steps of the ladder. Yet the gap widened drastically. From about 1 : 3, the ratio of chances opened to roughly 1 : 6 for the master’s degree, 1 : 10 for the doctorate and 1 : 14 for the professorship (Krempkow 2017).
New post on University Women of EUROPE |
![]() |
|