logo
Gruppe Kiel

Sie sind herzlich eingeladen, an unseren Veranstaltungen teilzunehmen!

Kunsthalle Kiel Führung

Veranstaltungsdatum: 28.01.2023 14:00
Veranstaltungsort: Kiel Kunsthalle

Bauermeister IMG 0625

Zum neuen Jahr wünschen wir alles Gute!

Als erstes im neuen Jahr haben wir eine Führung durch eine Ausstellung in der Kunsthalle Kiel organisiert

   Wir treffen uns am

Samstag, 28. Januar 2023

um 13.45 Uhr

im Foyer der Kunsthalle Kiel, Düsternbrooker  Weg 1

                                                                      zu

                           1+1=3  DIE KUNSTWELTEN DER MARY BAUERMEISTER

Anschließend wollen wir noch gemeinsam eine Tasse Kaffee trinken.

 Anmeldung bei: Dr. Vera Gemmecke-Kaltefleiter, Tel. 04346-1227 oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Informationen zu der Ausstellung finden Sie unter: www.kunsthalle-kiel.de.

 

Besuch der NordArt

Veranstaltungsdatum: 01.10.2022 14:12
Veranstaltungsort: Büdelsdorf, NordArt

NordArt Screenshot 20220913 132117 Chrome

 

Wir besuchen die

                   NordArt - Kunst  in der Carlshütte in Büdelsdorf

                               am Samstag, 1. Oktober 2022, 14 Uhr

                       Treffpunkt: 13.45 Uhr am Eingang Vorwerksallee

                         (Abzweig von der B 203 - Brückenstr./Hollerstraße)

Die Teilnehmerzahl ist auf 15 Personen begrenzt, daher melden Sie sich bitte so schnell wie möglich verbindlich an, spätestens aber bis zum 18. September.

Kontaktadresse: Dr. Vera Gemmecke-Kaltefleiter, Tel. 04346-1227, Fax 04346-368322 oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.

Da das Gelände sehr weitläufig ist (mehr als 80.000 qm  Ausstellungsfläche, innen und außen), sollte man mit bequemen Schuhen kommen. Auch sollte bedacht werden, dass es fast keine Sitzgelegenheiten in den Ausstellungshallen gibt.

Die Führung dauert ca. 1 ½ Stunden.

Informationen zur NordArt finden Sie im Internet unter www.kunstwerk-carlshuette.de

Anschließend wollen wir um ca. 15.30 Uhr gemeinsam Kaffee trinken. Ein Café - Besuch wird an Ort und Stelle organisiert.

Die Kosten der Führung von 120,00 € übernehmen wir aus der Vereinskasse.

Den Eintritt von € 18,50 trägt jede*r Einzelne. Gäste sind uns wie immer herzlich willkommen

Beachten Sie die jeweils geltenden Corona-Regeln!

 

 

 

Museumsbesuch in Schloss Gottorf, Schleswig

Veranstaltungsdatum: 03.09.2020 14:00
Veranstaltungsort: Schloss Gottorf, Schleswig

Am 3. September 2022 waren wir zu einer Führung durch die Ausstellung

                 "Moby Dick und Röhrenkatze - 50 Jahre Kulturring"Gottorf 3.9.22 IMG 20220903 232152 549

mit 10 Personen im Landesmuseum in Schloss Gottorf, Schleswig.

Der Kurator der Ausstellung, Prof. Dr. Ulrich Schneider, führte uns persönlich und gab tiefe Einblicke in das Wirken der einzelnen ausgestellten Künstler, ihre Arbeitsweise und Gedankenwelt.

Die Ausstellung zeigte die Ankäufe von 50 Jahren durch den Kulturring für das Museum, weswegen es ein sehr unterschiedliches Konglomerat war, was wir sahen. Nicht ein Künstler oder eine Malepoche oder ein Thema standen im Mittelpunkt, sondern das einzelne Gemälde, Bild oder die einzelne Skulptur standen für sich alleine. Für den Laien bei einem Ausstellungsbesuch etwas Ungewohntes, aber jeder von uns war am Ende der Führung fasziniert über das, was wir gehört und gesehen hatten. (Mehr Fotos bei Instagram: akademikerinnenbundkiel)

Abgerundet wurde das Ganze durch einen anschließenden Besuch im urigen Cafe "Alte Apotheke" am Schleswiger Rathausmarkt.

 

Besuch im Jahr100Haus, 19.06.2022

Veranstaltungsdatum: 19.06.2022 11:00
Veranstaltungsort: Freilichtmuseum Molfsee


Einladung zu einer

Führung durch das

Jahr100Haus

im Freilichtmuseum Molfsee

durch Chef-Kuratorin Dr. Babette Tewes

am Sonntag, 19. Juni 2022, 11.00 Uhr

 Der Eintritt kostet 10,00 €, womit das gesamte Freilichtmuseum besucht werden kann.

Anschließend gemeinsames Beisammensein.

Verbindlich Anmeldung bis spätestens 16. Juni  2022 bei: Dr. Vera Gemmecke-Kaltefleiter, Tel. 04346-1227, Fax 04346-368322 oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

Ostasiatica Ausstellung Gut Wahlstorf 15.5.2022

Veranstaltungsdatum: 15.05.2022 13:00
Veranstaltungsort: Gut Wahlstorf Kreis Plön

 

                                                                        Sonntag, dem 15. Mai 2022381273531 IMG 0453 2518362 resized

                                                                                        Ausflug

                                                                                          zum

                                                                                Gut Wahlstorf

                 gelegen an der Schwentine und am Südostufer des Lanker Sees zwischen Preetz und Plön

                                                              Dort um 13 Uhr  Führung durch die

                                                                        Ostasiatica Sammlung                                                                                                                    

Anschließend  gemeinsames Kaffetrinken im Cafe Grün in Preetz am Marktplatz.

Bitte melden Sie sich verbindlich an mit Anschrift bis zum 10. Mai 2022, - auch für das Kaffee trinken, -

bei Dr. Vera Gemmecke-Kaltefleiter, Tel. 04346-1227 oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.

 

 

         

 

 

Online-Vortrag: Prof. Grit Kalies Weltbild der theoretischen Physik vs. Science-Fiktion-Kultur-

Veranstaltungsdatum: 25.11.2021 18:30
Veranstaltungsort: Online

Der DAB Bundesverband bietet am 25. November, 18.30 Uhr im Rahmen seiner "DIGITAL  LOUNGE" einen spannenden Online - Vortrag an.

 Prof. Dr. Grit Kalies
referiert über
Weltbild der theoretischen Physik vs. Science-Fiktion-Kultur.
Das Weltbild der theoretischen Physik: Ursachen und Folgen.


Prof. Dr. rer. nat. habil. Grit Kalies ist Physikochemikerin und Autorin.
Sie lehrt Physikalische Chemie sowie Mischphasen- und Grenzflächenthermodynamik an der Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden und ist Mitglied des DAB e.V., Gruppe Dresden.

Zeitreisen, Wurmlöcher, Parallelwelten, vieldimensionale Raumzeiten und beschleunigte Expansion des Universums sind heute nicht nur Teil der Science-Fiktion-Kultur, sie gehören zum Weltbild der theoretischen Physik.
Wie es dazu kam und welche Folgen ein Realitätsverlust hat, auch für die Gesellschaft, wird im Vortrag dargestellt.


 Ein Thema, das über das Fachspezifische hinaus viele Menschen interessiert. Hier wird aus fachlich dazu berufenem Mund dargestellt. Nehmen sie an dieser Information aus erster Hand teil!

 Hier der Zoom Link für die Teilnehmerinnen und für diejenige, die sich spontan für eine Teilnahme entscheiden möchten:
https://us06web.zoom.us/j/83076475198?pwd=cFJTaS9JcW42WmIzS0tMdmNzNkFOQT09
_______________________________

Deutscher Akademikerinnenbund e.V.
Sigmaringer Str. 1
10713 Berlin
Tel. 030/3101 6441
www.dab-ev.org
www.facebook.com/Deutscher.Akademikerinnenbund
Twitter
Bürozeiten: Mo, Di, 9 - 14 Uhr, Fr 9 -14 Uhr

Achtung: z.Z. wegen einer Vertretung geänderte Bürozeiten:  Di, Mi, Fr 9-14 Uhr

 Der Deutsche Akademikerinnenbund e. V. (DAB) ist die führende deutsche
Akademikerinnenorganisation. Wir setzen uns für die Gleichberechtigung von Frauen in Familie, Beruf und Politik ein. Treten Sie in den DAB ein und unterstützen Sie uns.

 

Kontaktieren Sie uns

Sie haben Fragen oder möchten sich aktiv beteiligen?
Senden Sie uns eine E-Mail an info(@)akademikerinnenbund-kiel.de oder nutzen Sie gern das folgende Formular zur Kontaktaufnahme.

Wir treten schnellstmöglich mit Ihnen in Verbindung.

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
Weitere Informationen Ok Ablehnen