Endlich wird dieses Thema prominent aufgegriffen, s.u.. Schon lange weiß die Wissenschaft um die unterschiedlichen Ausprägungen und Symptome von Krankheiten und der unterschiedlichen Wirkung von Medikamenten bei Männern und Frauen.
Dem gleichen Thema widmet sich übrigens auch das gerade bei Knaur erschienene Buch der Medizinjournalistin und Ärztin Dr. Franziska Rubin "Die bessere Medizin für Frauen: Ganzheitlich und individuell - der Schlüssel zu Ihrer Gesundheit" mit dem besonderen Focus auf Frauen.
Die öffentliche Vorlesungsreihe findet im Online-Format zwischen dem 21. Oktober 2021 und 24. Februar 2022 alle 14 Tage donnerstags um 18:00 Uhr statt.
Das DACH-Freundschaftstreffen fand in diesem Jahr vom 8.-11. Oktober zum ersten Mal in den Niederlanden und zwar in Rotterdam statt. Eigentlich schon für das letzte Jahr geplant, musste das Treffen wegen Corona ausfallen.
Über 40 Teilnehmerinnen aus den Niederlanden, Deutschland, der Schweiz und Österreich versammelten sich am Nachmittag des ersten Tages im Parkhotel Bilderberg in Rotterdam. Nach der Begrüßung durch die niederländischen Organisatorinnen des VVAO machten wir mit dem Bus eine Stadtrundfahrt. Anschließend waren wir zu einem Abendessen mit holländischen Spezialitäten im Restaurant „Schielandshuis“, einem historischen Haus, das heute der Stadt Rotterdam gehört, eingeladen. Der Abend endete mit einem Spaziergang zum Hotel durch quicklebendige Straßen vorbei an vielen Restaurants.
Nach dem Frühstück am Samstag ging es mit einem Bus in die Westland-Region, wo wir eine Einführung in die Entwicklung der Tomatenkulturen bekamen und ein Glashaus besichtigten.
Anschließend fuhren wir nach Delft weiter, besuchten dort zunächst die Porzellanmanufaktur „Royal Delft“ und das Museum und anschließend die Altstadt. In kleinen Gruppen zeigten uns Stadtführer die historischen Gebäude und Plätze der Stadt und die „Nieuwe Kerk“ mit den Grabstätten der königlichen Familie.
Am Abend gab es ein festliches Abendessen mit Grußworten der Präsidentinnen der vier teilnehmenden Akademikerinnenverbände. Zwei junge Frauen, eine Immigrantin und eine Unternehmerin trugen ihren Lebensweg und ihre Aktivitäten vor. Eine kleine Tombola beschloss den Abend. Rosemarie Killius aus Frankfurt gewann die holländischen Tulpenzwiebeln.
Am Sonntag-Vormittag konnte man alternativ an einer Hafenrundfahrt oder an einem Architektur-Spaziergang teilnehmen. Beides war sehr beeindruckend: Der Hafen ist außerordentlich groß, leider am Sonntag ziemlich ruhig.
Mit dem im Hafen liegenden Museumsschiff „Rotterdam“ ist die Autorin dieses Artikels 1961 nach Amerika gefahren.
Ein unverhofftes Wiedersehen!
Die Architektur Rotterdams ist beeindruckend modern und abwechslungsreich. Kaum ein Gebäude gleicht dem anderen. Dazwischen viele Kanäle mit Hausbooten und alten Schiffen, die einfallsreich renoviert und nutzbar sind.
Mittags nahmen wir Abschied. Die Zeit des Kennenlernens und der vielen Gespräche war zu Ende. Im nächsten Jahr wollen sich die veranstaltenden Länder in Wien wieder treffen. Die Österreicherinnen feiern dann das 100jährige Bestehen ihres Akademikerinnenverbandes.
Lucie Hermanns, DAB Gruppe Kiel
Treffen am 12.11.2021
Veranstaltungsdatum: 12.11.2021 18:00
Veranstaltungsort: Luzifer Fördeblick Kiel
Der Deutsche Akademikerinnenbund Gruppe Kiel trifft sich zu einem spätherbstlichen Beisammensein
unter Beachtung der dann geltenden Hygienevorschriften
und zur anschließenden Mitgliederversammlung am
Freitag, 12. November 2021
um 18.00 Uhr
im Luzifer Fördeblick, Kiel-Holtenau, Kanalstr. 85
Vor der Arbeit wollen wir uns gemeinsam an den Speisen und Getränken, die das Restaurant bietet, laben und, was in Coronazeiten sehr zu kurz kam, uns in persönlichen Gesprächen austauschen.
Gäste sind wie immer herzlich willkommen.
Danach folgt gut gestärkt die Arbeit: unsere Mitgliederversammlung
Anmeldungen bitte unter Telefon 04346-1227 oder Mail Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
.
Besuch des Wohlder Marktes auf Gut Wulfshagen
Veranstaltungsdatum: 28.08.2021 10:30
Veranstaltungsort: Gut Wulfshagen
Der DAB Kiel wird am Samstag, 28. August 2021, über den
Wohlder Markt auf Gut Wulfshagen, Gemeinde Tüttendorf
an der B76 Richtung Gettorf, Abfahrt Wulfshagen, bummeln.
Treffpunkt ist um 10.30 Uhr am Eingang des Gutes s. Foto:
Auf dem weitläufigen Gelände erwartet uns ein buntes Treiben mit etwa 100 Marktständen einschließlich von Möglichkeiten, zusammen zu sitzen und etwas zu verzehren.
Verbindliche Anmeldung mit Anschrift bis zum 21. August 2021 bei Dr. Vera Gemmecke-Kaltefleiter, Tel. 04346-1227, Fax 04346-368322 oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.
Ein weiterer Schritt zur Gleichstellung der Frauen
FüPoG II
Seit dem 12. August 2021 ist das Zweite Führungspositionen-Gesetz: "FüPoG II" in Kraft.
Es ist ein weiterer kleiner Schritt in Richtung Gleichstellung von Frauen in Führungspositionen, in diesem Fall in Vorständen von Unternehmen, die in öffentlicher Hand sind oder an denen die öffentliche Hand maßgeblich beteiligt ist. Frauen gehören in das Management von Unternehmen.
Es bleibt jedoch eine zukünftige Aufgabe, die paritätische Besetzung der Vorstandsgremien dauerhaft zu installieren.
Lesen Sie dazu den folgenden informativen Artikel aus der Frankfurter Allgemeinen Zeitung vom 13.08.2021:
Führungsgremien : Mehr Frauen für Staatsunternehmen
Von der Frauenquote für Vorstände sind auch öffentliche Unternehmen betroffen. Sehr viele sind es zwar nicht, aber ein knappes Dutzend Staatsunternehmen muss jetzt zwingend Frauen berufen.
Nicht nur Privatunternehmen, auch öffentliche Unternehmen müssen den Frauenanteil in ihren obersten Führungsgremien erhöhen. Von dem seit heute gültigen Gesetz zu Mindestbeteiligung von Frauen in Vorständen sind 43 Unternehmen mit Bundesbeteiligung betroffen. 11 davon haben bislang in ihrem Vorstand noch keine Frau, sie müssen also bei der nächsten Umbesetzung des Vorstands zwingend eine Frau in ihr oberstes Führungsgremium berufen, wie aus einer Analyse der Initiative „Frauen in die Aufsichtsräte“ (FidAR) hervorgeht.
Kunst von Uschi Koch und Barbara Kirsch im Atelierhaus im Anscharpark in Kiel
Veranstaltungsdatum: 24.07.2021 14:00
Veranstaltungsort: Atelierhaus im Anscharpark Kiel
Corona ist zwar noch nicht vorbei, aber die im Augenblick niedrige Inzidenz und die damit zusammenhängenden Kontaktlockerungen ermöglichen es dem DAB Kiel sich wieder "life" zu treffen, auch wenn noch etliche Einschränkungen zu beachten sind, wie Masketragen, Kontaktdatenangabe und eingeschränkte Personenzahl.
Aber trotzdem:
Wir besuchen am 24. Juli 2021 von 14 - 15 Uhr die Ausstellung von
Uschi Koch – plastische Arbeiten
und
Barbara Kirsch – Malerei
im Atelierhaus im Anscharpark, Kiel-Wik, Heiligendammerstr.15,
Kunstverein Haus 8, barrierefreier Zugang
Verbindliche Anmeldung mit Anschriftbis zum 21. Juli 2021 bei Dr. Vera Gemmecke-Kaltefleiter,
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.