logo
Gruppe Kiel

Willkommen bei der DAB - Gruppe Kiel!

Jutta Allmendinger - Es geht nur gemeinsam! - Buchbesprechung

Jutta Allmendinger 20210219 151328 resized 1

Jutta Allmendinger

„Es geht nur gemeinsam!

Wie wir endlich Geschlechtergerechtigkeit erreichen“

Ullstein Verlag  2021

___________

Jutta Allmendinger, Professorin und Präsidentin des Wissenschaftszentrums Berlin für Sozialforschun, flicht in ihr Buch immer wieder Teile ihrer eigenen Biographie ein, sowie die ihrer Großmutter, geb. 1900,  und ihrer Mutter, geb. 1930, und macht daran Fortschritte für gleichberechtigtes Leben und Rückschritte - eben auch in der Vergangenheit - deutlich,

Sie zeigt auf, wie in Corona-Pandemiezeiten erneut Rückschritte vom schon Erreichten erkennbar werden. Frauen werden wieder in alte Rollenbilder zurückgeworfen, weil z.B. außerhäusliche Betreuung, aber auch der Einsatz von Großeltern durch Lockdowns nicht mehr funktionieren.

 

Chimamanda Ngozi Adichie - LIEBE IJEAWELE - Buchbesprechung

 

ChimaAdichie 2 20210210 182230 resizedmanda Ngozi Adichie

„LIEBE IJEAWELE …

Wie unsere Töchter selbstbestimmte Frauen werden.“

Fischer Taschenbuch, 4. Auflage, 2019

Vorangestellt sei ein Ausspruch von Ch. N. Adichie:
„Feministin ist eine Person, die an die politische, soziale und wirtschaftliche Gleichheit der Geschlechter glaubt.“

Das Büchlein von Chimamanda Ngozi Adichie , geboren 1977, eine nigerianische Bestsellerautorin, die bedeutende internationale Preise gewonnen hat, ist als Brief an eine Freundin, die ein kleines Mädchen bekommen hat und um Erziehungsratschläge bittet, geschrieben.

In kurzen 15 Kapiteln formuliert die Autorin präzise Grundsätze, wie Erziehung zu selbstbestimmten Frauen führt. Sie zeigt eindrucksvoll, dass die Unterlegenheit von Frauen nicht angeboren ist, sondern anerzogen wird.

 

Berthe Morisot "Junges Mädchen im Grünen" Bildbetrachtung

Morisot Screenshot 20210206 004312 Wikipedia

               Berthe Morisot (1841-1895):   "Junges Mädchen im Grünen. Mlle. Isabelle Lambert”, Öl auf Leinwand, 73.5 × 60 cm,

Ordrupgaard Museum, Charlottenlund 

 

Ein junges Mädchen im Grünen, ein Käfig, ein rotes Korsett – eine Bildbetrachtung

Anfang letzten Jahres wurde im Rahmen der Gastausstellung „Impressionismus. Meisterwerke aus der dänischen Sammlung Ordrupgaard“ dieses Bild eines jungen Mädchens in der Hamburger Kunsthalle gezeigt: „Berthe Morisot (1841–1895): Junges Mädchen im Grünen. Mlle Isabelle Lambert” (im Original: Berthe Morisot (1841–1895): Ung pige i det grønne. (Mlle Isabelle Lambert).  Es handelt sich um ein Leinwandgemälde kleineren Formats aus der Hand von Berthe Morisot.

 

Florence Brokowski-Shekete: Mist, die versteht mich ja! Buchbesprechung

Florence B S 20210201 100945 resized

Florence Brokowski-Shekete

„Mist, die versteht mich ja!

Aus dem Leben einer Schwarzen Deutschen“

Orlando Verlag Berlin 2020

Florence Brokowski-Shekete, 1967 in Hamburg als Kind eines nigerianischen Studentenehepaars geboren, ist die einzige schwarze Schulrätin in Deutschland.

Sie kam mit zwei Jahren, nach diversen anderen Pflegefamilien durch Vermittlung eines Pastors in Buxtehude zu einer deutschen Pflegemutter, die stark in der Kirchengemeinde verankert war.

 

Maria von Welser, Wo Frauen nichts wert sind. Buchbesprechung

Maria von Welser 20210130 160120 resized

Maria von Welser

„Wo Frauen nichts wert sind

Vom weltweiten Terror gegen Mädchen und Frauen“

Heyne Taschenbuch 2016 (geb. Ausgabe 2014)

Seit dem Ausbruch der Corona Pandemie wird in Deutschland darüber geklagt, dass durch sie die Frauen in ihrer Gleichstellung zurückgeworfen und alte Rollenbilder wieder die Oberhand gewinnen würden. Da ist etwas dran. Aber es redet niemand mehr über die erbarmungswürdige Situation der Frauen und Mädchen in vielen Regionen der Welt. Unser Blickwinkel hat sich in diesem Bereich drastisch verengt und zwar nur noch auf unser Land.

Deshalb ist es wichtig, ein Buch wie das von Maria von Welser, jetzt wieder zu lesen und gleichzeitig sich im Netz zu informieren, wie denn die Lage der Frauen heute, sieben Jahre später, in anderen Teilen der Welt ist. Die ist erschreckend schlecht geblieben, aber keiner redet mehr davon. Das Thema dringt genauso wie andere brisante Themen wie die Umweltproblematik oder die Flüchtlingsströme nicht in der veröffentlichten Meinung durch. Corona beherrscht alles.

 

Dava Sobel - Das Glas-Universum - Buchbesprechung

Sobel 20201223 213924 resized

Dava Sobel

Das Glas-Universum

Wie die Frauen die Sterne entdeckten

Berlin Verlag, München 2017

Gerade gibt es ein astronomisches Highlight, die „Große Konjunktion“, das auch hier in Schleswig-Holstein viele Hobbyastronomen in die kalten Nächte hinauslockt. Jupiter und Saturn erscheinen als „Doppelplanet“ und sind in der Nähe des Mondes zu beobachten. Kurz vorher, war ein Sternschnuppenregen der Geminiden über viele Nächte zu bewundern. Voraussetzung: ein klarer Himmel und das ist für Astronomen häufig ein Problem.

Bis zur Entdeckung der Fotographie war ein weiteres Problem, dass die Ereignisse am Himmel nicht für weitere Forschungen konservierbar waren, ja dass der Blick auf die flimmernden Sterne kaum eine Analyse zuließ. Mit der Entwicklung der Fotographie mit Fernrohren und Teleskopen, die immer größer und schärfer konstruiert werden konnten, änderte sich das.

 

Kontaktieren Sie uns

Sie haben Fragen oder möchten sich aktiv beteiligen?
Senden Sie uns eine E-Mail an info(@)akademikerinnenbund-kiel.de oder nutzen Sie gern das folgende Formular zur Kontaktaufnahme.

Wir treten schnellstmöglich mit Ihnen in Verbindung.

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
Weitere Informationen Ok Ablehnen