Lektüre zum Internationalen Frauentag!
Willkommen bei der DAB - Gruppe Kiel!
Internationaler Frauentag
Jetzt erst gelesen!
Auma Obama
Das Leben kommt immer dazwischen
Stationen einer Reise
Lübbe 2010
______________________________
Jetzt erst gelesen!
Die Autorin, die 16 Jahre in Deutschland und 4 Jahre in England lebte – in Saarbrücken das Studienkolleg für ausländische Studierende besuchte, dann in Heidelberg Germanistik studierte, in Bayreuth promovierte und in Berlin an der Deutschen Film- und Fernsehakademie eingeschrieben war, - ist eine kenianische Halbschwester des 44. amerikanischen Präsidenten und nur wenig älter als dieser.
Die Autobiographie ist nicht nur die Lebensgeschichte einer beeindruckenden Frau. Sie gibt darüber hinaus tiefe Einblicke in die kulturellen Unterschiede zwischen der großfamiliär strukturierten Lebensweise Afrikas südlich der Sahara am Beispiel der kenianischen Ethnie der Luo und der kleinfamiliären Welt des „Westens“ mit seiner Vereinzelung, gezeigt an den Beispielen Deutschland und England.
Einladung nach Schloss Gottorf
- Veranstaltungsdatum: 22.02.2020 11:00
- Veranstaltungsort: Schloss Gottorf, Schleswig
Der Deutsche Akademikerinnenbund Kiel besucht am 22. Februar 2020 um 11 Uhr
Schloss Gottorf in Schleswig, um sich durch die 66. Landesschau des BBK-SH
(Landesverband Bildender Künstlerinnen und Künstler Schleswig-Holstein) von
fachkundiger Seite führen zu lassen. Auch Gäste sind immer herzlich willkommen.
Anmeldung bis zum 18.2.2020 unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Anschließend ist ein gemeinsames Essen im Hotel "Waldschlösschen" geplant. (Anm. s.o.)
Louise Otto-Peters. Roman von Anja Zimmer
"Ich habe Licht gebracht!. Louise Otto-Peters, eine deutsche Revolutionärin"
Roman von Anja Zimmer, Sax Verlag 2019, 500 Seiten
»Ich habe Licht gebracht!«, ruft die fünfjährige Louise Otto, als sie zum ersten Mal eines der neuen Schwefelhölzchen entzünden darf.
»Licht bringen« - Dieser Vorsatz zieht sich durch Louises Leben wie ein roter Faden. In einer Zeit, in der Bürgermädchen nicht einmal allein aus dem Haus gehen dürfen, bereist Louise ganz alleine Deutschland. Und obwohl es streng verboten ist, Missstände auch nur anzusprechen, wirft Louise in