Vielleicht interessieren Sie diese Hinweise und Berichte!
Florence Brokowski-Shekete: Mist, die versteht mich ja! Buchbesprechung
Florence Brokowski-Shekete
„Mist, die versteht mich ja!
Aus dem Leben einer Schwarzen Deutschen“
Orlando Verlag Berlin 2020
Florence Brokowski-Shekete, 1967 in Hamburg als Kind eines nigerianischen Studentenehepaars geboren, ist die einzige schwarze Schulrätin in Deutschland.
Sie kam mit zwei Jahren, nach diversen anderen Pflegefamilien durch Vermittlung eines Pastors in Buxtehude zu einer deutschen Pflegemutter, die stark in der Kirchengemeinde verankert war.
Maria von Welser, Wo Frauen nichts wert sind. Buchbesprechung
Maria von Welser
„Wo Frauen nichts wert sind
Vom weltweiten Terror gegen Mädchen und Frauen“
Heyne Taschenbuch 2016 (geb. Ausgabe 2014)
Seit dem Ausbruch der Corona Pandemie wird in Deutschland darüber geklagt, dass durch sie die Frauen in ihrer Gleichstellung zurückgeworfen und alte Rollenbilder wieder die Oberhand gewinnen würden. Da ist etwas dran. Aber es redet niemand mehr über die erbarmungswürdige Situation der Frauen und Mädchen in vielen Regionen der Welt. Unser Blickwinkel hat sich in diesem Bereich drastisch verengt und zwar nur noch auf unser Land.
Deshalb ist es wichtig, ein Buch wie das von Maria von Welser, jetzt wieder zu lesen und gleichzeitig sich im Netz zu informieren, wie denn die Lage der Frauen heute, sieben Jahre später, in anderen Teilen der Welt ist. Die ist erschreckend schlecht geblieben, aber keiner redet mehr davon. Das Thema dringt genauso wie andere brisante Themen wie die Umweltproblematik oder die Flüchtlingsströme nicht in der veröffentlichten Meinung durch. Corona beherrscht alles.
Gerade gibt es ein astronomisches Highlight, die „Große Konjunktion“, das auch hier in Schleswig-Holstein viele Hobbyastronomen in die kalten Nächte hinauslockt. Jupiter und Saturn erscheinen als „Doppelplanet“ und sind in der Nähe des Mondes zu beobachten. Kurz vorher, war ein Sternschnuppenregen der Geminiden über viele Nächte zu bewundern. Voraussetzung: ein klarer Himmel und das ist für Astronomen häufig ein Problem.
Bis zur Entdeckung der Fotographie war ein weiteres Problem, dass die Ereignisse am Himmel nicht für weitere Forschungen konservierbar waren, ja dass der Blick auf die flimmernden Sterne kaum eine Analyse zuließ. Mit der Entwicklung der Fotographie mit Fernrohren und Teleskopen, die immer größer und schärfer konstruiert werden konnten, änderte sich das.
100 Jahre nach der Verankerung des Frauenwahlrechts in der Verfassung der Vereinigten Staaten hat es dort nun erstmalig eine Frau geschafft, das Amt der Vizepräsidentin zu bekleiden. Kamala Harris ist Juristin und Politikerin. Sie ist die Tochter einer aus Indien emigrierten Brustkrebsforscherin und eines Wirtschaftsprofessors, der aus Jamaika stammt.
Pünktlich zu dieser historischen Wahl in Amerika ist im November 2020 das fünfte Buch von Petra Nabinger erschienen.
Darin geht es um Frauen wie Kamala Harris, die kulturelle Vielfalt in sich tragen. Es enthält die Portraits von zehn sehr unterschiedlichen Frauen mit Wurzeln aus fast allen Erdteilen der Welt. Sie erzählen aus ihrem Leben und schildern ihre Erfahrungen. Wie wertvoll und bereichernd es ist, kulturelle Vielfalt gemeinsam zu erleben, ist die klare Botschaft des Buches. Petra Nabinger möchte damit auch Vorbilder sichtbar machen und die LeserInnen dazu ermutigen, den Austausch zwischen den Kulturen zu suchen.
Die Autorin ist Vorstandsmitglied und Schatzmeisterin des DAB Rhein-Neckar-Pfalz. Hauptberuflich ist die Betriebswirtschaftlerin und vierfache Mutter als Bankkauffrau im Eigenhandel einer Sparkasse tätig. Bereits seit sieben Jahren schreibt die erfolgreiche Autorin Bücher, in denen es um das Thema Chancengerechtigkeit geht.
Das Vorwort zu Petra Nabingers dritter Portraitsammlung schrieb die rheinland-pfälzische Ministerin Anne Spiegel. Die Bundestagsabgeordnete Isabel Mackensen hat einen frauenpolitischen Beitrag formuliert. Und die junge Professorin Dr. Johanna Bath von der European Business School in Reutlingen beleuchtet im Interview die Themenfelder Diversity und Chancengerechtigkeit aus wissenschaftlicher Perspektive.
( Dr. Annette Rheude, 1. Vors., DAB Gruppe Rhein-Neckar-Pfalz)
Crowdfunding erforderlich
Das Buch
"Gender stereotypes in Archaeology"
sucht Sponsor*innen
Mit 21 kurzen Beiträgen und satirischen Zeichnungen offenbart das Buch Stereotype zu den Geschlechterverhältnissen in der Archäologie.
Ging die Gewalt immer von Männern aus? Haben nur Frauen die Kinder großgezogen? Beschäftigen sich nur Frauen mit Geschlechterforschung? Mit den Beiträgen werden Klischees über angebliche prähistorische Geschlechterrollen aufgedeckt, die bekanntlich gerne zur Begründung von heutigen Verhaltensmustern genutzt werden. So regt dieses Buch unterhaltsam zum Nachdenken über den eigenen Standpunkt im aktuellen Geschlechterdiskurs an.
Die Idee zu dem Buch entstand im Herbst 2020 in der Arbeitsgruppe "Archaeology and Gender in Europe" der European Association of Archaeologist und wird von dem Herausgeber*innen, drei Archaeolog*innen aus Barcelona, Durham und Wien, zur Zeit für den Druck bei einem Wissenschaftsverlag in den Niederlanden vorbereitet.
Ein mögliches Weihnachtsgeschenk für pubertierende Töchter!
Im August erschien:
Nina Brochmann, Ellen Stokken Dahl (Autorinnen) - Magnhild Winsnes (Illustratorin)
"Schamlos schön
Klartext über Pubertät, wirre Gefühle und den Mut, du selbst zu sein"
Dressler Verlag (0etinger Verlagsgruppe) 2020,
______________________
Der Oetinger Verlag schreibt dazu: 'Erwachsenwerden ist kein Kinderspiel! Das wissen auch die beiden jungen Ärztinnen und Erfolgsautorinnen .... Absolut unverblümt, einfühlsam und humorvoll erklären sie Mädchen und jungen Frauen, was genau in der Pubertät passiert. Sie geben Tipps, verraten Geheimnisse und stehen mit Rat und Tat zur Seite.
Tabufreie Zone für Mädchen ab 12 Jahren! Informativ und zugleich ungewöhnlich erfrischend. Alles rund um das Thema Pubertät und darüber hinaus.'
Die beiden Autorinnen leben in Oslo, sind Ärztinnen und im Gesundheitswesen tätig und betreiben einen sehr erfolgreichen Blog über Sexualität, Sexualhygiene und Sex in ihrem Land.
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.